Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Die Kommission hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie will Ausmaß, Art und Folgen von sexuellem Kindesmissbrauch in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR untersuchen.
Dabei wollen die Mitglieder der Kommission vor allem zuhören und damit Betroffenen und anderen Zeitzeuginnen und -zeugen wie Eltern, sonstigen Verwandten, Freundinnen und Freunden und anderen unterstützenden Personen die Möglichkeit geben, jenseits von Institutionen oder Gerichtssälen über das erlebte Unrecht zu sprechen. Sie wollen zuhören, damit sich für Betroffene und Kinder heute und in Zukunft etwas verändert. Die Arbeit der Kommission soll zu politischen Konsequenzen führen. Der VBE ist über den Bundesvorsitzenden im Beirat vertreten.
Das Kommissionsmitglied Frau Prof. Dr. Kavemann hatte in der gemeinsamen Sitzung von Beirat und Betroffenenrat angekündigt, eine Umfrage zu Erwartungen von Betroffenen sexuellen Missbrauchs in Kindheit und Jugend an die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs durchführen zu wollen. Der VBE bittet entsprechend darum, sich ggfls. an der Umfrage zu beteiligen.
Weitere Information finden Sie hier: UBSKM (Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs)
Weitere Artikel im Bereich "" |
02.09.2020 Resilienz stärken![]() Wie man gestärkt an die Herausforderungen des Alltags gehen kann, erklärt Laura Jordaan (Sozial- und Organisationspsychologin beim Institut für LernGesundheit, Lüneburg) in ihrem Online-Seminar zur VBE-Gesundheitswoche digital 2020. Schule heute hat im Vorfeld schon einmal nachgefragt: |
12.03.2020 A13/EG13: Stauschau![]() An die Regierungsparteien: |
17.01.2020 Versetzung auf Antrag an öffentlichen Schulen zum 1. August 2020![]() Runderlass vom 24.11.1989 (BASS 21-01 Nr. 21) |
03.12.2019 Geschäftsführung der VBE Bundesfrauenvertretung neu gewählt!![]() Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl! |
20.01.2016 Lehreraustauschverfahren zum 1. August 2016![]() Für die Verwaltungsabläufe im Lehreraustauschverfahren zum 1. August |
06.02.2015 Zum Erlass Sicherheitsförderung im Schulsport![]() Der VBE hat die Antwort des Staatssekretärs zu den verschiedenen Anfragen, die der VBE in Sachen Schulsport an die Ministerin gestellt hat, erhalten. Durch das Schreiben des Staatssekretärs ist klargestellt, dass alle, die bisher Sportunterricht erteilt und sich bewährt haben, dies auch weiterhin tun dürfen. Zudem weist der Staatssekretär darauf hin, dass sowohl der Erlass, wie auch die erläuternden FAQs die gleiche Rechtsverbindlichkeit haben. |
18.08.2014 Urteil des EuGH: Verbot einer altersdiskriminierenden Besoldung![]() aus: DBB NRW, Rundschreiben vom 26. Juni 2014 |
26.05.2014 Lehreraustauschverfahren zum 01.02.2015![]() Für die Verwaltungsabläufe im Lehreraustauschverfahren zum 1. Februar |
26.02.2014 Lehrkräfte mit einer Lehramtsbefähigung für allgemeine Schulen,![]() die den Laufbahnwechsel in das Lehramt für sonderpädagogische Förderung anstreben Runderlass vom 9.8.2007 - BASS 21-01 Nr. 16 - |
27.01.2014 Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung![]() Aufgrund des Ersten Gesetzes zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen ist die Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung an die neue Rechtslage anzupassen. |
07.02.2013 Ausbildung zum besonderen Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung![]() Sondermaßnahme 2013 bis 2018 des MSW NRW |